Back

Newsletter Oktober 2022

Newsletter October, 2022 | schneider+schumacher | architekten

Frankfurt Pavilion feierte Comeback

Nach seinem Debüt 2018 und seinem Wiederaufbau 2019, schuf der von schneider+schumacher geplante Frankfurt Pavilion dieses Jahr zum dritten Mal einen Raum für das Miteinander rund um Bücher auf der Frankfurter Buchmesse. Wirkt das temporäre Gebilde, das platzsparend gelagert werden kann, von außen wie eine verschlossene Muschel, überrascht es im Inneren mit seiner lichten Holzkonstruktion.

(weiterlesen)

Kunstinstallation am Instituto Cervantes

Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2022 war das Land Spanien. Aus diesem Anlass erstellte die Künstlerin Alicia Martín für das Instituto Cervantes eine Skulptur: An der spanischen Wand formen sich Bücher als Artefakte zu einem Wirbel, der auf den ständigen Wandel unserer Kenntnisse verweist. Entstanden ist die spanische Wand im Zuge der Umbauarbeiten des ehemaligen Amerikahauses zum Instituto Cervantes unter Leitung von schneider+schumacher.

(weiterlesen)

Wohnen im ehemaligen Bunker

Umnutzung, Aufstockung und Erweiterung sind wichtige Schlagworte, wenn es darum geht, in Großstädten weiteren Wohnraum zu schaffen. Die ABG FRANKFURT HOLDING untersuchte dies an vielen Stellen in der Stadt Frankfurt am Main. Im Stadtteil Heddernheim wurde man fündig: Hier entsteht zurzeit ein Mehrfamilienhaus mit 14 geförderten Wohneinheiten in einem Gebäude, das in den 1940er Jahren als Schutzbunker errichtet wurde. Nach der Planung von schneider+schumacher wird seine Substanz größtenteils erhalten bleiben, die Grundfläche durch eine Aufstockung und Erweiterung erhöht.

(weiterlesen)

Holzbaupreis Niedersachsen 2022

Das Zentrum für leichte und umweltgerechte Bauten (Zeluba) gehört zu den neun Finalisten beim Holzbaupreis Niedersachsen, der am 2. November in Hannover verliehen wird. In Arbeitsgemeinschaft planten und realisierten DGI Bauwerk und schneider+schumacher das Zeluba, das aus drei Baukörpern besteht und 39 Arbeitsplätze, Labore, einen Seminarraum und eine Prüffeldhalle umfasst. Seit 2021 dient der Neubau auf dem Campus der TU Braunschweig Forschenden des Fraunhofer WKI als Arbeitsstätte. 

(weiterlesen)

Mehr Informationen zu unserer Arbeit unter
www.schneider-schumacher.de

Webseite

 

Wenn Sie den Newsletter nicht länger erhalten möchten,
dann klicken Sie bitte hier, um sich aus dem Verteiler auszutragen.

schneider + schumacher
Poststraße 20A ∙ 60329 Frankfurt am Main ∙ Germany