Back

Newsletter Oktober 2021

Newsletter October, 2021 | schneider+schumacher | architekten

Sino-German City Lab

Um Chancen und Herausforderungen chinesischer Städte auf ihrem Weg zu klimafreundlicheren Mega-Cities geht es im digitalen Sino-German City Lab. Ins Leben gerufen wurde es vom Netzwerk Architekturexport NAX und bietet vom 18. Oktober bis 12. November einen Erfahrungs- und Ideenaustausch mit China-erfahrenen Architekten und Fachexperten in Form von Podcasts und Video-Interviews, unter anderem mit Joachim Wendt, Partner bei schneider+schumacher.

(weiterlesen)

Jetzt anmelden

Die Roadshow der „Phase Nachhaltigkeit“ macht am 30. November Station bei schneider+schumacher. An verschiedenen Projekten zeigen wir, wie unsere Gebäude einen aktiven Beitrag zu einer nachhaltig gebauten Umwelt liefern. Die Möglichkeiten sind dabei vielfältig, egal ob bei einem Neubau oder einer Sanierung. Ebenfalls dabei sein wird Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen. Jetzt anmelden für den Online-Termin (30. November, 16.30-18 Uhr, Microsoft Teams) via pr@schneider-schumacher.de. Wir freuen uns auf Sie!

(weiterlesen)

Architektur von Rechenzentren

Am 3. November eröffnet in der Roca London Gallery die Ausstellung „Power House“, die sich mit der Architektur von Rechenzentren beschäftigt. Gezeigt werden Entwürfe von Architekturbüros aus der ganzen Welt, von riesigen Komplexen in abgelegenen Orten bis hin zu Gebäuden in Stadtzentren – wie etwa das Qianhai Telecommunication Center von schneider+schumacher, das gerade im chinesischen Shenzhen gebaut wird und das erste Hochhaus-Rechenzentrum der Welt sein wird.

(weiterlesen)

Save the date

Drei Vorträge von schneider+schumacher zum Vormerken: Am 4. November hält Astrid Wuttke in Frankfurt bei der Konferenz "Zak World of Façades" einen Vortrag über die 5. Fassade – die Glasdachkonstruktion am Ausstellungsgebäude der Mathildenhöhe. Cornelia und Eckehart Loidolt sprechen am gleichen Tag in Wien auf den "Future Brick Days" zum Thema „Brick it: Auf dem Weg zum Ziegelbauhaus 2050“. Am 18. November wird das Forschungsgebäude ZELUBA in der „Laborrunde“ vorgestellt.

(weiterlesen)

Mehr Informationen zu unserer Arbeit unter
www.schneider-schumacher.de

Webseite

 

Wenn Sie den Newsletter nicht länger erhalten möchten,
dann klicken Sie bitte hier, um sich aus dem Verteiler auszutragen.

schneider + schumacher
Poststraße 20A ∙ 60329 Frankfurt am Main ∙ Germany