Back

Newsletter September 2021

Newsletter September, 2021 | schneider+schumacher | architekten

Deutsches Romantik-Museum eröffnet

Fünf Jahre nach dem ersten Spatenstich hat im September in Frankfurt das Deutsche Romantik-Museum eröffnet. Die schneider+schumacher Bau- und Projektmanagement GmbH verantwortete bei dem Projekt die Leistungsphasen 6-9, die Leistungsphasen 1-5 wurden von dem Büro Christoph Mäckler Architekten erbracht, jeweils im Auftrag der ABG FRANKFURT HOLDING. Foto: © Freies Deutsches Hochstift, Alexander Paul Englert

(weiterlesen)

Michael Schumacher im Interview

In der aktuellen Quartalsausgabe des Wirtschaftsmagazins FAZ Metropol spricht Michael Schumacher über die Ästhetik von Infrastrukturgebäuden und appelliert an Unternehmen, ansprechende Gebäude zu planen, um ein Teil der ästhetischen Kultur einer Stadt zu sein. Im Podcast „Der Traum vom Eigenheim – wer kann ihn noch bezahlen?“ von hr-iNFO Wirtschaft redet er mit Autor Alexander Schmitt darüber, wie kluge Planung die Kosten eines Gebäudes senken kann.

(weiterlesen)

Gute Architektur für gute Taten

„Plan hilft Kindern – wir helfen Plan. Gute Architektur für gute Taten.“ Diese Widmung ist auf einem Briefumschlag zu lesen, der nun einen Ehrenplatz in dem von schneider+schumacher geplanten Haus der Patenschaften erhalten hat und die Unterstützung von schneider+schumacher für das Programm LEAD von Plan International Deutschland verbildlicht. Die Gestaltung der Flure im Haus der Patenschaften mit Briefumschlägen steht symbolisch für die vielen Patenbriefe, die in der Hamburger Zentrale übersetzt und an Familien in Afrika, Asien oder Südamerika weitergeleitet werden.

(weiterlesen)

Save the date

Drei Vorträge von schneider+schumacher zum Vormerken: Am 4. November hält Astrid Wuttke in Frankfurt bei der Konferenz "Zak World of Façades" einen Vortrag über die 5. Fassade – die Glasdachkonstruktion am Ausstellungsgebäude der Mathildenhöhe. Cornelia und Eckehart Loidolt sprechen am gleichen Tag in Wien auf den "Future Brick Days" zum Thema „Brick it: Auf dem Weg zum Ziegelbauhaus 2050“. Am 18. November wird das Forschungsgebäude ZELUBA in der „Laborrunde“ vorgestellt.

(weiterlesen)

Mehr Informationen zu unserer Arbeit unter
www.schneider-schumacher.de

Webseite

 

Wenn Sie den Newsletter nicht länger erhalten möchten,
dann klicken Sie bitte hier, um sich aus dem Verteiler auszutragen.

schneider + schumacher
Poststraße 20A ∙ 60329 Frankfurt am Main ∙ Germany