Back

Newsletter April 2021

Newsletter April, 2021 | schneider+schumacher | architekten

Naturnah wohnen auf dem Hoepfner-Areal

In Karlsruhe plant die Hoepfner Bräu den Bau von drei Mehrfamilienhäusern mit knapp 50 Wohnungen und hat dazu fünf renommierte Büros zur Einreichung ihrer Ideen aufgerufen. Durchsetzen konnte sich der Entwurf von schneider+schumacher, der auf eine naturnahe Gestaltung setzt, ebenso wie auf flexible Grundrisse und gemeinschaftlich nutzbare Flächen. Für die Konstruktion wurde eine Holz-Hybridbauweise gewählt. Holz ist ein nachhaltiges Material und verkürzt durch einen hohen Vorfertigungsgrad die Bauzeit vor Ort stark.

(weiterlesen)

Neubau Ortenau Klinikum

Im städtebaulichen Ideenteil des Wettbewerbs um den Neubau des Ortenau Klinikums in Offenburg erhielt der gemeinsame Entwurf von schneider+schumacher und GINA Barcelona den 3. Preis. Aufgabe war es, den neuen Standort des Klinikums so zu organisieren, dass der Eingriff in die Landschaft verträglich ist und das angrenzende Gewerbeareal zu einem gemischten, städtischen Quartier entwickelt werden kann. Die Jury lobte die „prägende Freiraumgestaltung“ des Entwurfs sowie die „gelungene Integration in den urbanen wie landschaftlichen Kontext“.

(weiterlesen)

Weiterbauen an der Universität Kassel

Im Sommersemester 2021 betreut Astrid Wuttke, Partnerin bei schneider+schumacher, an der Universität Kassel zusammen mit Prof. Philipp Oswalt das Entwurfsprojekt „Städtische Bühnen Frankfurt weiterbauen“. Dabei soll untersucht werden, wie sich aus dem Bestand heraus ein passendes Bühnengebäude für Frankfurt entwickeln lässt.

(weiterlesen)

Ausgezeichnete Projekte in Shenzhen

Bei den Rethinking the Future Awards 2021 überzeugten die Konzeptionen von zwei im Bau befindlichen Gebäuden von schneider+schumacher: Das Qianhai Telecommunication Center erhielt den 1. Preis in der Kategorie für Industriebauten, das Forschungsgebäude Shenfang Park wurde mit dem 2. Preis in der Kategorie der institutionellen Bauten ausgezeichnet. Vor rund eineinhalb Jahren wurde mit dem Justice Center das erste Gebäude von schneider+schumacher in Shenzhen fertiggestellt. Eine ausführliche Projektdokumentation erläutert die architektonische Form und zeigt aktuelle Fotos des Gerichtsgebäudes.

(weiterlesen)

Mehr Informationen zu unserer Arbeit unter
www.schneider-schumacher.de

Webseite

 

Wenn Sie den Newsletter nicht länger erhalten möchten,
dann klicken Sie bitte hier, um sich aus dem Verteiler auszutragen.

schneider + schumacher
Poststraße 20A ∙ 60329 Frankfurt am Main ∙ Germany