Back

Newsletter Oktober 2020

Newsletter October, 2020 | schneider+schumacher | architekten

Neueröffnung des Jüdischen Museums in Frankfurt

Mit einem modernen Erweiterungsbau für Vorträge, Symposien und Wechselausstellungen und dem sanierten Rothschild-Palais feierte das älteste eigenständige Jüdische Museum Deutschlands Ende Oktober seine Neueröffnung. Für den von Volker Staab entworfenen Lichtbau und die Sanierungsarbeiten in den Palais übernahm die schneider+schumacher Bau- und Projektmanagement GmbH die Bauleitung. Der moderne Lichtbau steht neben dem historischen Rothschild-Palais im früheren Garten und bildet den Haupteingang des Museums.

(weiterlesen)

1. Preis im Auswahlverfahren Wildgarten

Erneuter Erfolg für schneider+schumacher Wien: Im September gab es für den Entwurf für das Quartier 17 in Graz Reininghaus den ersten Preis. Nun überzeugte die Planung von 14 Wohngebäuden mit 139 Wohnungen beim Auswahlverfahren zu zwei Baufeldern des städtebaulichen Projekts „Wildgarten – Wohnen am Rosenhügel“ in Wien. Ausgelobt wurde das Verfahren, das die Verwendung von langlebigen, ökologischen Baumaterialien forderte, von der Austrian Real Estate Development GmbH.

(weiterlesen)

Preisverleihung in Mannheim

„Beispielhaftes Bauen Mannheim 2013-2020“ – diese Plakette erhielt Ende Oktober neben 16 weiteren Bauten das Studien- und Konferenzzentrum der Mannheim Business School. Die Architektenkammer Baden-Württemberg prämiert damit das gemeinsame Engagement der Architekten und Bauherren, die in der Mannheimer Multihalle die Auszeichnung entgegennahmen. 2017 wurde der Neubau eröffnet, der eine stillgelegte Heizzentrale und den dazugehörigen Kohlenkeller aus den 1950er Jahren in ein Land-Art-Projekt im Mannheimer Schloss verwandelte.

(weiterlesen)

Webinar zum Wohnungsbau

„Wie wir Wohnen“ – das ist der Titel eines Architekturgesprächs mit Cornelia und Eckehart Loidolt, den Partnern von schneider+schumacher Wien. Mitte Oktober berichteten sie in dem Webinar, organisiert von The Digital A by ap35, live über das Wiener Büro, das seit zehn Jahren besteht, und stellten zehn in dieser Zeit entstandene Wohnungsbauprojekte vor - darunter die Podhagskygasse, Seenah Wohnen, Oase22+, die Apollogasse oder auch das Quartier Zentral. Nun ist der Vortrag auf Abruf verfügbar.

(weiter zum Video)

Mehr Informationen zu unserer Arbeit unter
www.schneider-schumacher.de

Webseite

 

Wenn Sie den Newsletter nicht länger erhalten möchten,
dann klicken Sie bitte hier, um sich aus dem Verteiler auszutragen.

schneider + schumacher
Poststraße 20A ∙ 60329 Frankfurt am Main ∙ Germany